Springe zum Inhalt Springe zum Inhalt

SOZIALMEDIZINISCHE LEISTUNGSBEURTEILUNG
IN DER MEDIZINISCHEN REHABILITATION
PRAXISHILFE

Sozialmedizinische Leistungsbeurteilung
Suchen
  • Home
  • Forum
  • Umfrage
  • Hintergrund
  • Kontakt
  • Suchen

Kontakt

Institut für Rehabilitationsforschung Norderney
Gartenstraße 194
48147 Münster

  • Grundlagen
    • Zweck der Leistungsbeurteilung
    • Definition des Leistungsvermögens
    • Der allgemeine Arbeitsmarkt
    • Leser und Nutzergruppen
    • Bedeutung der Reha-Antragsinitiative
    • International Classification of Functioning (ICF)
    • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
    • Erwerbsminderungsrente
    • Datenschutz
  • Qualitätsmerkmale
  • Prozessablauf
    • Vorläufige Leistungsbeurteilung
    • Berufliche Perspektiven
    • Reha-Ziele
    • Rehabilitanden-Edukation zu sozialmedizinischen Fragen
    • Assessment
    • Konsistenzprüfung und Beschwerdenvalidierung
    • Abschließende Leistungsbeurteilung
    • Rehabilitanden einbeziehen
    • Darstellung der Leistungsbeurteilung
  • Professionelle Beziehungsgestaltung
    • Kernelemente
    • Herausforderungen
    • Maßnahmen
  • Reha-Team
    • Beitrag der Berufsgruppen zur Leistungsbeurteilung
    • Zusammenarbeit im Reha-Team
  • Mitarbeiterqualifizierung
    • Basiswissen für Mitarbeiter
    • Interne Qualifizierungswege
    • Externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Informationsquellen
    • Literatur alphabetisch sortiert
    • Literatur thematisch sortiert

IfR Norderney
www.ifr-norderney.de

Institut für Rehabilitationsforschung Norderney
Gartenstraße 194
48147 Münster

Impressum
Datenschutz

Cookie-Entscheidung ändern

© 2021 Institut für Rehabilitationsforschung Norderney
Nach oben scrollen
SOZIALMEDIZINISCHE LEISTUNGSBEURTEILUNG IN DER MEDIZINISCHEN REHABILITATION
  • Startseite
  • Grundlagen
    ▼
    • Zweck der Leistungsbeurteilung
    • Definition des Leistungsvermögens
    • Der allgemeine Arbeitsmarkt
    • Leser und Nutzergruppen
    • Bedeutung der Reha-Antragsinitiative
    • International Classification of Functioning (ICF)
    • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
    • Erwerbsminderungsrente
    • Datenschutz
  • Qualitätsmerkmale
  • Prozessablauf
    ▼
    • Vorläufige Leistungsbeurteilung
    • Berufliche Perspektiven
    • Reha-Ziele
    • Rehabilitanden-Edukation zu sozialmedizinischen Fragen
    • Assessment
    • Konsistenzprüfung und Beschwerdenvalidierung
    • Abschließende Leistungsbeurteilung
    • Rehabilitanden einbeziehen
    • Darstellung der Leistungsbeurteilung
  • Professionelle Beziehungsgestaltung
    ▼
    • Kernelemente
    • Herausforderungen
    • Maßnahmen
  • Reha-Team
    ▼
    • Beitrag der Berufsgruppen zur Leistungsbeurteilung
    • Zusammenarbeit im Reha-Team
  • Mitarbeiterqualifizierung
    ▼
    • Basiswissen für Mitarbeiter
    • Interne Qualifizierungswege
    • Externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Informationsquellen
    ▼
    • Literatur alphabetisch sortiert
    • Literatur thematisch sortiert
  • Umfrage
  • Forum
  • Hintergrund
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Die Nutzung dieser Website wird gegenwärtig wissenschaftlich evaluiert. Deshalb werden Cookies gesetzt. Dies hilft uns, Strategien für die Weiterentwicklung der Seite und zur Sicherung ihres Fortbestands zu entwickeln.
Ich bin mit der Setzung von Cookies einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Impressum
AKZEPTIERENABLEHNENDatenschutz
Cookie-Entscheidung ändern